In Apostelgeschichte 7 lesen wir eine erstaunliche Aussage über den Tempel. In diesem Kapitel verantwortet sich der erste christliche Märtyrer Stephanus vor dem Hohen Rat, nachdem ihm von den Juden vorgeworfen wurde, dass er gegen Gott und Mose (Apg. 6,11) und gegen das Gesetz und den Tempel geredet habe (Apg. 6,13). Dort entkräftet er zunächst … Weiterlesen Warum wohnt Gott nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind?
Autor: GemeindeJesu(s)Pur
Zeit für Aufklärung: Die Gemeinde im Corona-Jahr 2020 – Maßnahmen, Impfungen & Co.
Die Gemeinde Jesu Christi wird in diesen Tagen scheinbar noch ein kleines bischen extra gebeutelt. Manche Gläubige wissen kaum noch wo ihnen der Kopf steht - wie sie sich positionieren sollen. Was Anti-Corona-Maßnahmen betrifft, was das Teilnehmen an Gottesdiensten (vor Ort) betrifft. Muss man sich nicht immer(!) als Gemeinde Sonntags vor Ort treffen? Gab es … Weiterlesen Zeit für Aufklärung: Die Gemeinde im Corona-Jahr 2020 – Maßnahmen, Impfungen & Co.
Jesus und die Sünderin… und Simon!
Oft hindert uns eine gewisse geistliche Blockade daran die Lehren der Schrift im rechten Licht zu verstehen. Ein wirklich gesundes Herangehen fragt: "Herr, was bedeutet dieses Wort hier in Deinem Sinne?" Versucht man ohne diesen Bezug auf Gott Selbst die Schrift zu verstehen, bleiben nur rein menschliche Ziele der Auslegung, rein menschliche Bezugspunkte für eine … Weiterlesen Jesus und die Sünderin… und Simon!
Corona: Und was machen wir Kinder Gottes?
Da nun die Infektionszahlen mit COVID-19 v.a. auch in Deutschland stetig niedrig zu sein scheinen, erleben die Gemeinden auch mehr und mehr einen gewissen Neustart. Gottesdienste und andere Gemeindezusammenkünfte finden nach und nach wieder statt. Und die große schwierige Phase scheint erst einmal passé. Wenn Corona ein endzeitlicher Warnschuß unseres Herrn an die Welt war … Weiterlesen Corona: Und was machen wir Kinder Gottes?
Was bedeutet „Kontext“?
Beim Bibellesen gibt es viele Möglichkeiten den Text zu verstehen. Allerdings hängt es vom Autor - also vom Schreiber des Textes ab, was dabei verstanden werden soll, und nicht von den Wünschen des Lesers. Anders kann ein biblischer Text keine Autorität haben, keine objektive Richtungsweisung sein, und letztlich auch nicht zur Errettung verhelfen. Und(!): Anders … Weiterlesen Was bedeutet „Kontext“?
„Billige“ Weihnachten.
Und wieder ist es der 24. Dezember. Wieder geht ein Weihnachtsgottesdienst los. Und ich sitze da und fast weiß ich schon jetzt wie es ablaufen wird: Ein Gruß des Moderators, eine flache Einleitung, vielleicht noch ein "christlicher Spaß" eingebaut. Dann ein paar Weihnachtslieder deren Inhalt schon lange kaum jemanden mehr in der Gemeinde interessiert. Dann … Weiterlesen „Billige“ Weihnachten.
Wie Tief muss Gottes Liebe sein.
Wer kennt das Lied mit diesem Titel nicht? Ein so sanft angeschlagener Ton, ein Lied der Demut und sprachlosen Freude über Christus zugleich. Eine eigentlich so simple Harmonik, und dabei eine so tiefgründige Wortwahl - gar nicht so simpel also. Wie tief muss Gottes Liebe sein? Wie stark muss Gott lieben, um meine(!) Unliebsamkeit zu … Weiterlesen Wie Tief muss Gottes Liebe sein.
Wem gehört das verheißene „Land“?
Der Bund Gottes mit Abraham in 1. Mose 12 und folgend ist ein Schlüsseltext zum richtigen Verständnis der Schrift und der gesamten Offenbarung Gottes. Darin verheißt Gott, aus Abraham eine große Nation zu machen, ihn zu segnen und durch ihn letztendlich allen Geschlechtern der Erde Gottes Segen zukommen zu lassen. In 1. Mose 12,7 fügt … Weiterlesen Wem gehört das verheißene „Land“?
Die Gnade des Gott Kennens.
Was ist daran besonders Gott in Jesus Christus zu kennen? Ganz einfach: Man kann Gott ohne Jesus Christus zu kennen eigentlich garnicht effektiv kennen. ...kann man das so stehen lassen? Erzählen nicht auch "die Himmel die Herrlichkeit Gottes"...(Ps 19,1)? Jesus erklärt es genauer: Jesus spricht zu ihm: So lange Zeit bin ich bei euch, und … Weiterlesen Die Gnade des Gott Kennens.
Der Neue Bund: Ein Bund Israels…?
Ca. 600 Jahre vor Christi Geburt trat ein Prophet mit Namen Jeremia in Jerusalem auf. Er diente als Priester in der Hauptstadt des Südreiches Juda und wurde von Gott berufen, um das jüdische Volk vor den ernsthaften Konsequenzen ihres Ungehorsams zu warnen. Da die Juden angefangen hatten heidnische Götter anzubeten und ihnen zu opfern, hatten … Weiterlesen Der Neue Bund: Ein Bund Israels…?